Baamonde-Sobrado
Der Camino del Norte
- Ribadeo
- Vilela
- A Ponte
- Vilamartín Pequeno
- Gondán
- Lourenzá
- San Pedro da Torre
- Mondoñedo
- Abadín
- Martiñán
- Goiriz
- Vilalba
- Ponte de Sa
- Baamonde
- Digañe
- Miraz
- A Roxica
- O Marco das Pías
- Guitizá
- Sobrado dos Monxes
- As Corredoiras
- Sendelle
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
Die Strecke: Baamonde-Sobrado
Bereiten Sie sich auf eine besonders lange Wanderstrecke von 40 km vor, die an alten Festungen, u. a. der mächtigen Burg San Paio de Narla und an kleinen unverfälschten Orten vorbei führt ; den Abschluss bildet das imposante Kloster Sobrado dos Monxes.
Zusätzlich zu der unten beschriebenen Route kann man von Baamonde aus auch einen ergänzenden Weg nehmen, der kürzer (ca. 8 km weniger) und in Richtung Norden verläuft und uns geradeaus nach Sobrado führt. Im weiteren Verlauf, in Boimil, trifft der Weg auf die erste Route, trennt sich dann aber wieder von ihr, ohne durch Arzúa zu führen. Er durchquert Santiso und trifft in der Nähe des Flughafens von Santiago mit dem Französischen Weg zusammen.
Baamonde- Digañe
Wir verließen Baamonde und gingen zur Kapelle von Santo Alberte. Hier findet jedes Jahr im Mai ein gutbesuchtes Volksfest statt. San Breixo und Santa Locaia de Parga sind die letzten Orte in der Gemeinde Guitiriz. Weiter geht es bis nach Digañe.
Baamonde - Digañe
Digañe- Miraz
Die Strecke verläuft durch den Ort San Paio de Seixón, der bereits in der Gemeinde Friol liegt - wir befinden uns weiterhin in der Provinz Lugo – dann durch Ponte Leixosa und schließlich nach Santiago de Miraz. Nicht direkt am Weg, aber in der gleichen Pfarrei erhebt sich die mächtige Festung San Paio de Narla, in der heute die ethnografische Abteilung des Provinzmuseums von Lugo untergebracht ist.