Vilanova de Lourenzá - Mondoñedo
Der Camino del Norte
- Ribadeo
- Vilela
- A Ponte
- Vilamartín Pequeno
- Gondán
- Lourenzá
- San Pedro da Torre
- Mondoñedo
- Abadín
- Martiñán
- Goiriz
- Vilalba
- Ponte de Sa
- Baamonde
- Digañe
- Miraz
- A Roxica
- O Marco das Pías
- Guitizá
- Sobrado dos Monxes
- As Corredoiras
- Sendelle
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
Die Strecke: Mondoñedo-Abadín
Die zunächst steil bergauf führende und dann wieder abfallende Etappe folgt einem ursprünglich aus dem Mittelmeer stammenden Pfad, der das wunderschöne Lourenzá-Tal kreuzt und durch Mondoñedo, ein einzigartiges historisches Städtchen in Galicien verläuft.
Mondoñedo- Abadín
Mondoñedo wurde zum historisch-künstlerischen Kulturgut erhoben und ist einer der kulturell am bedeutendsten Bischofssitze Galiciens. Außerdem gibt es hier eine der schönsten Altstädte der Provinz. Mondoñedo war bis 1833 Hauptstadt der Provinz. Außerdem sind hier so berühmte Künstler wie der Schriftsteller Álvaro Cunqueiro oder Musiker wie Pascual Veiga (dem Komponisten der galicischen Hymne) geboren. Seine riesige Kathedrale ist durchaus einen Besuch wert. Der Ort ist darüber hinaus für seinen Mandelkuchen mit Kürbiskonfitüre bekannt. Wir verließen Mondoñedo in der José María Pardo Straße entlang der Alameda dos Remedios. Wir fahren weiter entlang der LU-3106 und überqueren Cesuras, den Monte Pico und den Monte Santa Cruz, bis wir Abadín erreichen.
Es gibt eine alternative Route von Baamonde , der uns direkt nach Abadín (17,20 km) bringt. Nachdem wir die Umgebung von Lousada (in der die alten Kalköfen besichtigt werden können) verlassen haben, durchqueren wir A Xesta und danach Gontán. Das bewaldete Tal wird vom Fluss Valiñadares geprägt. In Gontán und noch bevor wir die Ortschaft Abadín erreichen, gibt es eine Herberge. Abadín ist die Hauptstadt der Gemeinde und markiert den Beginn des Landkreises A Terra Chá.