Las rutas
Der Camino Francés, der französische Weg, ist der älteste und international bekannteste Pilgerweg.
Dieser Pilgerweg beginnt in der Stadt Santiago und sein Ziel ist das Cap Fisterra und das Heiligtum da Virxe da Barca in Muxía.
Der Weg führt die Pilger aus Andalusien und Extremadura nach Galicien, das er zwischen den Ortschaften Portelas do Padornelo und A Canda erreicht. Er verläuft im nördlichen Abschnitt des Tales von Monterrei und von A Limia bis nach Ourense.
Aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage bilden die Orte Ferrol und A Coruña die Ausgangspunkte für zwei alternative Wegstrecken des Camino Inglés, des englischen Weges. Diese, an der Küste entlang führende Pilgerroute wurde einst von den Pilgern aus Island und Skandinavien für die Wallfahrt nach Santiago genutzt.
Den Camino Primitivo, den ursprünglichen Pilgerweg nach Compostela, nahmen die ersten Gläubigen, die aus dem entstehenden Königreich Asturien kamen. Somit handelt es sich um den ersten Pilgerweg zu Ehren des Heiligen Jakobus.
Der Weg bezeichnet den Ursprung der Pilgerreisen nach Santiago an der asturisch-galicischen Küste entlang. Er entstand unmittelbar nachdem das Grab des Apostels Jakobus des Älteren entdeckt worden war.
Mit dieser Küsten- und Flussroute an der Flussmündung von Arousa und am Ulla-Fluss entlang wird die Ankunft des Heiligen Apostels Jakobus des Älteren auf dem Seeweg in Galicien nach seinem Märtyrertod im Jahr 44 in Jerusalem gewürdigt.
Der Camino de Invierno, der Winterweg, ist ein natürlicher Zugang von der spanischen Hochebene nach Galicien und wurde bereits von den Römern genutzt. Man geht davon aus, dass es sich hierbei um eine alternative Route in den Wintermonaten für den harten Aufstieg zu den verschneiten Gipfeln von O Cebreiro handelte.
Dieser Weg erhielt vor allem ab dem 12. Jh., nach der Unabhängigkeit Portugals, verstärkte Bedeutung. Der Streckenverlauf hält sich an alte Straßen und Wege, u. a. die Vía XIX, die im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, und die Ortschaften Braga und Astorga über die Ponte de Lima, Tui, Pontevedra, Santiago und Lugo miteinander verband.
Der Portugiesische Küstenweg beginnt in Galicien, im Fischerort A Guarda, nach der Überquerung des Miño an seiner Flussmündung.