Das Castrum Santa Tegra
Der Portugiesische Küstenweg
Der Portugiesische Küstenweg beginnt in Galicien, im Fischerort A Guarda, nach der Überquerung des Miño an seiner Flussmündung.
Der Portugiesische Küstenweg:

Die Küstenstrecke verläuft zunächst in Richtung Westen, parallel zum Lauf des Miño, bis zu einem weitläufigen Meeresarm. Beherrscht wird die Landschaft vom Monte de Santa Trega, der eine herrliche Aussicht über den Atlantik und Portugal bietet und ein unglaubliches, teilweise freigelegtes Castrum besitzt. Die römische Siedlung erreichte ihre Blütezeit während der Romanisierung. Der an den Berghängen gelegene Hafen von A Guarda bietet der Fischereiflotte guten Schutz.
Der Pilgerweg zieht sich entlang der wilden und zerklüfteten Küste in Richtung Norden. Dabei führt er durch den für sein Zisterzienserkloster bekannten Hafenort Oia. Die mittelalterliche Klosterkirche ist gut erhalten und zeigt am Hauptportal eine edle Barockfassade. Nachdem der Pilgerweg um das Kap Cabo Silleiro herum gebogen ist, führt er schließlich in eine behütete Gegend, die wunderschöne Flussmündung von Vigo. Der erste Ort, in den man gelangt, ist Baiona, eine historische Ortschaft mit hübschen Straßen und Plätzen, einer Kirche aus dem 13. Jh., einer Barockkapelle, die der Heiligen Liberata gewidmet ist, und der spektakulären Festungsanlage Monterreal, in der heute ein Parador de Turismo untergebracht ist. Baiona war die erste europäische Stadt, in der die Nachricht von der erfolgreichen ersten Amerikareise von Kolumbus einging, als am 28. Februar 1493 im dortigen Hafen die Karavelle La Pinta anlandete.
Wegstrecke und Daten von Interesse
Nach dem Überqueren der mittelalterlichen Brücke in A Ramallosa, wendet sich die Route in Richtung des Ortes Panxón (Nigrán), der für sein in ursprünglicher und eklektischer Bauweise errichtetes Votiv-Heiligtum do Mar bekannt ist. Es wurde zwischen 1932 und 1937 von Antonio Palacios auf den Fundamenten einer aus dem 7. Jh. stammenden westgotischen Kirche am América-Strand erbaut. Etwas weiter im Norden liegt zunächst die wunderschöne kleine Bucht Samil und wenig später die bevölkerungsreiche Stadt Vigo, in deren Altstadt auch eine Kirche zu Ehren des Heiligen Jakobus zu finden ist.
Hinter Vigo verbindet sich dieser Küstenweg in Redondela mit dem Camino Portugués, dem portugiesischen Pilgerweg.
- Portugiesischer weg PDF / 4048 KB
- Physiotherapie auf dem Pilgerweg PDF / 1323 KB
- Leitfaden mit Tipps für den Jakobsweg PDF / 801 KB
- KML-Datei zum Weg KMZ / 101 KB
- Die Gemeinde A Guarda
- Die Gemeinde O Rosal
- Die Gemeinde Oia
- Die Gemeinde Baiona
- Die Gemeinde Nigrán
- Die Gemeinde Vigo
- Die Gemeinde Redondela
- Die Gemeinde Soutomaior
- Die Gemeinde Vilaboa
- Die Gemeinde Pontevedra
- Die Gemeinde Barro
- Die Gemeinde Portas
- Die Gemeinde Caldas de Reis
- Die Gemeinde Valga
- Die Gemeinde Pontecesures
- Die Gemeinde Padrón
- Die Gemeinde Dodro
- Die Gemeinde Teo
- Die Gemeinde Rois
- Die Gemeinde Ames
- Die Gemeinde Santiago de Compostela