Die Strecke Ourense - Cea
Die Vía de la Plata (Silberweg) oder Camino Mozárabe
- Feces
- Verín
- Laza
- Tamicelas
- A Alberguería
- Vilar de Barrio
- Padroso
- Xunqueira de Ambía
- Ourense
- Tamallancos
- A Casanova
- Cea
- Dozón
- Pontenoufe
- Bendoiro
- Silleda
- A Bandeira
- Outeiro
- Rubial
- Santiago de Compostela
Die Strecke: Ourense - Cea
Die bekannte römische Brücke in Ourense ist ein großartiger Start für diese Wegstrecke. Von hier aus bieten sich zwei Möglichkeiten die Stadt zu verlassen, über die Costiña de Canedo oder über Cudeiro.
Ourense- Tamallancos
Die erste Strecke, Costiña de Canedo, folgt dem Verlauf des Ríos Miño an seinem rechten Ufer, an der Landstraße N-120, und verläuft bis Quintela, Liñares, Cimadevila, Mandrás und Pulledo.
Die zweite Etappe steigt bis zu dem auf einer hübschen Anhöhe gelegenen Ort Cudeiro, der einen herrlichen Ausblick bietet, und verläuft streckenweise auf dem Camino Real, auf dem sich noch das genuine und alte Steinpflaster befindet. Bald erreicht man Sartédigos mit asphaltierten Streckenabschnitten und vereinzelten Häusern und gelangt anschließend nach Tamallancos, in der Gemeinde Vilamarín. In der Ortschaft Sobreira gibt es eine Abzweigung, die zum Pazo-Castillo Vilamarín führt.
Ourense - Tamallancos
Tamallancos- A Casanova
In Ponte Sobreira überquert man den Barbantiño auf einer hübschen alten Steinbrücke und kommt in den Ort Faramontaos, der bereits in der Gemeinde Cea liegt. Weiter geht es bis Biduedo und A Casanova. Dort vereinen sich beide Wege an der N-525.
In A Casanova empfängt den Pilger eine Dekoration aus Brunnen, Pilgerstab und Kürbis.