Der Weg in O Pedrouzo, in der näheren Umgebung von Santiago
Wie man den Weg machen kann
Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten
Unser Weg beginnt mit der Erstellung eines Kalenders, auf dem die zur Verfügung stehende Zeit und unsere persönlichen Möglichkeiten berücksichtigt werden.

Der Jakobsweg sollte mit der Erstellung eines Kalenders beginnen, auf dem die je nach der gewünschten Strecke und unseren persönlichen körperlichen Voraussetzungen verfügbaren Tage (Anzahl der Wegstrecken) geplant werden.
Es empfiehlt sich auch eine vorherige Kontaktaufnahme mit einem der Freundeskreise des Jakobswegs. Dort erhalten Sie umfangreiche und kostenlose Informationen sowie den Pilgerausweis, der jeden Tag auf der Wegstrecke abgestempelt wird.
Auf diesem Portal erhalten Sie alle erforderlichen Informationen. Natürlich gibt es noch viele weitere Reiseführer, die Sie für Anregungen und die Planung hinzuziehen können. Es empfiehlt sich auch eine vorherige Kontaktaufnahme mit einem der Freundeskreise des Jakobswegs. Dort erhalten Sie umfangreiche und kostenlose Informationen sowie den Pilgerausweis, der jeden Tag auf der Wegstrecke abgestempelt wird.
Der Pilgerausweis ist unbedingt als Pilgernachweis für die Übernachtung in einer der Herbergen des offiziellen Herbergsnetzes auf dem Jakobsweg in Galicien sowie für das Beantragen der Compostela bei der Ankunft am Ziel des Pilgerweges erforderlich. Für den Erhalt der offiziellen Bescheinigung müssen mindestens 100 km zu Fuß oder mit dem Pferd oder mindestens 200 km mit dem Fahrrad nachgewiesen werden.
Die folgenden Jakobswege, der Caminos Francés, der Camino Inglés, der Camino del Norte und der Camino Primitivo sowie der Zutritt zu Santiago de Compostela können offiziell vom Gemeinderat, der autonomen Regierung Galiciens, vorgegeben werden. Weitere Informationen und erhalten Sie unter: Consellería de Cultura e Turismo.
Der Pilgerweg zu Fuß
Um den Jakobsweg zu Fuß meistern zu können, ist neben einem entsprechenden vorherigen Training auch eine gute Ausrüstung erforderlich.
Um die vielen Kilometer durch Galicien auf dem Pilgerweg schaffen zu können, ist ein entsprechendes vorheriges Training und eine gute Ausrüstung erforderlich. Das sollten die ersten Überlegungen sein.
Für den Erhalt der Pilgerurkunde, der sogenannten Compostela, müssen mindestens 100 km zu Fuß oder mit dem Pferd bzw. 200 km mit dem Rad zurückgelegt worden sein.
Für denjenigen, der beschließt, den Weg zu Fuß zu machen, im Alltag jedoch wenig Bewegung hat, empfiehlt es sich, einige Monate zuvor ein spezielles Training aufzunehmen. Wandern Sie auf immer längeren Strecken mit bequemen Schuhen, die Sie auch später auf dem Jakobsweg benutzen werden.
Fangen Sie zunächst mit kleineren, einstündigen Spaziergängen an und erhöhen Sie Zeit und Länge nach und nach bis zum Erreichen einer durchschnittlichen Strecke von ca. 20 km (4 - 6 Stunden). Das entspricht in etwa einem Abstand zwischen den einzelnen Herbergen bei einem durchschnittlichen Tagespensum auf der Pilgerroute.
Ziel ist es, eine ausreichende Kondition und Beweglichkeit zu erhalten, um sich vor schmerzhaften Sehnenentzündungen zu schützen. Deshalb ist es ratsam und erforderlich, vor und nach dem Gehen sanfte Streckübungen durchzuführen. Ferner sollte man bei der Vorbereitung auf die Wanderung auch abwechslungsreiche Geländestrecken mit unterschiedlich steilen Auf- und Abstiegen auswählen. Wichtig ist auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr während des Trainings. Hilfreich sind ferner ein Stock oder ein oder zwei Gehstöcke, die auf abfallendem Gelände das Gewicht auf die Knie zwischen 20% und 30% abfangen.
Der Weg mit dem Fahrrad

Bei dieser Art des Pilgerns empfiehlt es sich in Begleitung zu reisen, besonders auf den Verkehr zu achten und die Verkehrsregeln einzuhalten, d. h. hinter einander zu fahren und die erforderliche und vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung mitzunehmen. Denken Sie daran, dass Sie 200 km mit dem Rad zurücklegen müssen, um die Pilgerurkunde, die Compostela (im Pilgerbüro in Santiago de Compostela) beantragen zu können.
Zwei Monate vor der geplanten Pilgerreise zu Fuß empfiehlt es sich, mit einem Aufbautraining zu beginnen
Bei der Planung der einzelnen Tagesstrecken sollte man auch den genauen Verlauf der einzelnen Abschnitte berücksichtigen. Das ist genauso wichtig wie die Kondition der einzelnen Radfahrer. Diese Möglichkeit bietet verschiedene Vorteile, beispielsweise das Kennenlernen interessanter Orte in der Nähe der Strecke oder das Einlegen eines Halts ohne Zeitdruck. Zu Fuß lassen sich durchschnittlich vier bis fünf Kilometer pro Stunde zurücklegen, mit dem Rad werden ca. 12 oder 13 km, das sind 60 km in ca. fünf Stunden, berechnet.
Der Jakobsweg zu Pferd

Damit die Pilgerfahrt zu Pferd mit der Pilgerurkunde, der Compostela, beurkundet werden kann, müssen - wie auch zu Fuß - mindestens 100 km zurückgelegt worden sein. Für eine Übernachtung in einer der Herbergen des offiziellen Herbergsnetzes auf dem Jakobsweg in Galicien werden die Pilger zu Fuß vor Reitern und Radfahrern bevorzugt eingelassen. Die Pilgerfahrt zu Pferd erfordert unbedingt eine besondere Planung. 2019 gab es 406 reitende Pilger auf dem Weg.