Piotr Roszak, Vizepräsident
Piotr Roszak (Toruń, 1978) ist Professor für Theologie an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń (Polen) und außerordentlicher Professor an der Universität von Navarra in Pamplona (Spanien), an der er auch 2009 promovierte.
Aktuell ist er (seit 2013) Leiter des Lehrstuhls für den Jakobsweg an der Theologischen Fakultät der Nikolaus-Kopernikus-Universität; Vorsitzender des „Rates des Präsidenten von Kujawien-Pommern für die Entwicklung der Jakobswege“ in der Region; Initiator des „Jakobs-Parlaments in Polen“, eines Forums zur Koordinierung der Vereinigungen zur Förderung des Jakobswegs und des Apostelkults unter polnischen Pilgern.
Herr Roszak ist ordentliches Mitglied der Päpstlichen Akademie des Heiligen Thomas von Aquin in Rom; Herausgeber der Zeitschrift „Scientia et Fides“, die sich mit dem Verhältnis zwischen Wissenschaft und Religion befasst, und Herausgeber der Reihe „Scholastica Thoruniensia“, im Rahmen derer polnische Übersetzungen mittelalterlicher Bibelkommentare veröffentlicht werden.
Er hat mehrere internationale Stipendien erhalten, die von der John Templeton Foundation, dem polnischen Nationalen Wissenschaftszentrum, dem Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung und dem spanischen Wissenschaftsministerium finanziert wurden.
In seinen Forschungsarbeiten beschäftigt er sich mit dem Verhältnis zwischen Wissenschaft und Religion, der Philosophie des Heiligen Thomas von Aquin, der Geschichte des hispano-mozarabischen Riten, der analytischen Theologie und dem Phänomen der Pilgerreisen nach Santiago de Compostela.
Er ist Mitglied des Expertenausschusses für den Jakobsweg in Spanien (in der Xunta de Galicia, der Regierung der spanischen Autonomen Region Galicien).
Herr Roszak ist Mitbegründer und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des „European Journal for the Study of Thomas Aquinas“; Mitglied des Redaktionsbeirats von „Synderesis“ (Spanien), „Scrutari Fontes“ (Italien) und Experte für europäische Förderagenturen, wie dem Croatian Science Foundation (HRZZ), dem Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF), dem Research Council of Lithuania (RCL), der Slovenian Research Agency (SRA) und anderer europäischer Fördermittel.
Außerdem ist er Verfasser und Autor mehrerer Monografien und Sammelwerke, hat über 140 Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht und wurde mehrfach von internationalen Organisationen für seine Leistungen in der wissenschaftlichen Forschungsarbeit ausgezeichnet.
Laut der Elsevier/Stanford University-Liste gehört er zu den am häufigsten Wissenschaftlern in den Geisteswissenschaften (2 % der weltweit meistzitierten Forscher im Jahr 2021).
2021 wurde Herr Roszak mit der Medaille für herausragende Leistungen in der christlichen Philosophie der Internationalen Étienne Gilson Gesellschaft geehrt.