Paradavella - O Cádavo
Der Camino Primitivo
- Alto do Acevo
- Fonfría
- Paradanova
- San Xoán do Padrón
- Hospital de Montouto
- Paradavella
- A Degolada
- A Lastra
- A Fontaneira
- O Cádavo
- Vilalle
- Castroverde
- Santa María de Gondar
- Carballido
- Lugo
- San Vicente do Burgo
- San Romao da Retorta
- Augas Santas
- Vilouriz
- Vilamor
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
- Alto do Acevo
- Fonfría
- Paradanova
- A Proba de Burón
- Hospital de Montouto
- Paradavella
- A Degolada
- A Lastra
- A Fontaneira
- O Cádavo
- Vilalle
- Castroverde
- Santa María de Gondar
- Carballido
- Lugo
- San Vicente do Burgo
- San Romao da Retorta
- Augas Santas
- Vilouriz
- Vilamor
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
Die Strecke: Paradavella-Castroverde
Auf dieser Etappe wechseln üppige Wälder mit weniger dichten ab. Ein Hinweis auf die Kunst gilt u. a. dem Barockretabel in der Kirche Santa María de Vilabade und dem mittelalterlichen Turm in Castroverde - beide sind unbedingt sehenswert. Es gibt zwei sich ergänzende Abschnitte, von denen einer Villalle und ein anderer Castroverde durch Vilabade (0,470 km bzw. 5,29 km) erreicht.
Paradavella- A Degolada
Hinter Paradavella verläuft die Route weiter nach O Cádavo. Einzelne Etappen durch dichte Wälder wechseln mit anderen, belebteren Wegstrecken entlang der Landstraße C-630 ab. Es geht durch den Ortskern von A Calzada und - bereits in der Gemeinde Baleira - durch A Degolada.
Paradavella - A Degolada
A Degolada- A Lastra
Schließlich erreicht man die in 710 m Höhe liegende Ortschaft O Cádavo, die Gemeindehauptstadt von Baleira und die zweitwichtigste bezüglich der Bevölkerungszahl nach A Fonsagrada auf dem galicischen Camino Primitivo. Die Route steigt bis nach A Lastra stetig an.