Die Strecke: Portomarín-Palas de Rei
Der Camino Francés
- O Cebreiro
- Liñares
- Hospital da Condesa
- Padornelo
- Fonfría
- Biduedo
- Triacastela
- San Xil
- Aguiada
- Sarria
- Barbadelo
- Ferreiros
- Portomarín
- Gonzar
- Vendas de Narón
- A Eirexe
- Lestedo
- Palas de Rei
- San Xiao do Camiño
- O Leboreiro
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
- O Cebreiro
- Liñares
- Hospital da Condesa
- Padornelo
- Fonfría
- Biduedo
- Triacastela
- San Cristovo do Real
- Samos
- Pascais
- Aguiada
- Sarria
- Barbadelo
- Ferreiros
- Portomarín
- Gonzar
- Vendas de Narón
- A Eirexe
- Lestedo
- Palas de Rei
- San Xiao do Camiño
- O Leboreiro
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
Die Strecke: Portomarín - Palas de Rei
Ab dem Dörfchen Gonzar führt der Weg weiter durch Castromaior und Ligonde, in dessen Pilgerhospiz einst Kaiser Karl I. und sein Sohn Philipp II. - die bekanntesten Pilger des 16. Jahrhunderts - Aufnahme fanden.
Unmittelbar danach führt der Weg in eine Gegend, die zum Gemeindegebiet Palas de Rei gehört. Der Name dieser Gemeinde bezieht sich auf einen mutmaßlich in der Umgebung erbauten Königspalast.
Portomarín- Gonzar
Der Pilger verlässt Portomarín über die Fußgängerbrücke des Stausees.
Ab hier liegt, entlang des Straßenverlaufs, ein recht bedeutender Aufstieg vor dem Wanderer bis nach Gonzar mit Kirche und Pilgerherberge direkt am Pilgerweg.
Portomarín - Gonzar
Gonzar- Vendas de Narón
Ab Gonzar geht es weiter bis Castromaior - die Ortschaft ist aufgrund ihrer romanischen Kirche bekannt, die sich neben einem kleinen Bach und in der Nähe eines ehemaligen römischen Castrums befindet.
Die Strecke verläuft weiter nach O Hospital, dann auf einer Brücke über die Durchgangsstraße und mündet in eine Landstraße in Richtung Vendas de Narón.