Die Strecke 5: Palas de Rei-Melide
Der Camino Francés
- O Cebreiro
- Liñares
- Hospital da Condesa
- Padornelo
- Fonfría
- Biduedo
- Triacastela
- San Xil
- Aguiada
- Sarria
- Barbadelo
- Ferreiros
- Portomarín
- Gonzar
- Vendas de Narón
- A Eirexe
- Lestedo
- Palas de Rei
- San Xiao do Camiño
- O Leboreiro
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
- O Cebreiro
- Liñares
- Hospital da Condesa
- Padornelo
- Fonfría
- Biduedo
- Triacastela
- San Cristovo do Real
- Samos
- Pascais
- Aguiada
- Sarria
- Barbadelo
- Ferreiros
- Portomarín
- Gonzar
- Vendas de Narón
- A Eirexe
- Lestedo
- Palas de Rei
- San Xiao do Camiño
- O Leboreiro
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
Die Strecke: Palas de Rei - Melide
Der Weg führt weiter durch dichte Wälder und öffnet sich überraschend, um den Blick auf zwei Sehenswürdigkeiten, das Schloss Pambre und die Altstadt von Melide, frei zu geben. Wir befinden uns hier in der Region Ulloa, die durch die Schriftstellerin Emilia Pardo Bazán in ihrem Roman Los pazos de Ulloa (1886) unsterblich gemacht wurde.
Palas de Rei- San Xiao do Camiño
Der Camino Francés verlässt Palas de Rei über das Rosmarinfeld, Campo dos Romeiros, ein traditioneller Pilgertreffpunkt.
Die Strecke führt über die Durchgangsstraße bis zu einer Route, die nach O Carballal und später bis nach San Xiao do Camiño, einem hübschen Dorf mit einer Kirche und einem interessanten Wegkreuz, verläuft.
Palas de Rei - San Xiao do Camiño
San Xiao do Camiño- O Leboreiro
Nach mehreren Ab- und Aufstiegen gelangt man bis A Ponte Campaña und später nach Casanova.
Man folgt diesem Weg bis zur Provinzgrenze. Dort bleibt Lugo zurück und man betritt die Provinz A Coruña in der Gemeinde O Coto. Von dort geht es bergab bis O Leboreiro.