Die Strecke Melide - Arzúa
Der Camino Francés
- O Cebreiro
- Liñares
- Hospital da Condesa
- Padornelo
- Fonfría
- Biduedo
- Triacastela
- San Xil
- Aguiada
- Sarria
- Barbadelo
- Ferreiros
- Portomarín
- Gonzar
- Vendas de Narón
- A Eirexe
- Lestedo
- Palas de Rei
- San Xiao do Camiño
- O Leboreiro
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
- O Cebreiro
- Liñares
- Hospital da Condesa
- Padornelo
- Fonfría
- Biduedo
- Triacastela
- San Cristovo do Real
- Samos
- Pascais
- Aguiada
- Sarria
- Barbadelo
- Ferreiros
- Portomarín
- Gonzar
- Vendas de Narón
- A Eirexe
- Lestedo
- Palas de Rei
- San Xiao do Camiño
- O Leboreiro
- Melide
- Boente
- Ribadiso
- Arzúa
- A Salceda
- Santa Irene
- Arca (O Pino)
- A Lavacolla
- Monte do Gozo
- Santiago
Die Strecke: Melide - Arzúa
Hinter Melide führt der Weg durch Boente und Castañeda, um schließlich Arzúa zu erreichen. Die Ortschaft ist für ihren Käse bekannt und bietet ein umfangreiches Freizeit- und Aktivtourismusangebot für Besucher, im Besonderen in der Nähe des Stausees Portodemouros an.
Melide- Boente
Der Pilgerweg erweist sich als angenehm zu gehen und in sehr gutem Zustand auf Erd- und Steinpfaden sowie auch auf kleinen Straßen oder asphaltierten Strecken zwischen einzelnen Ortschaften mit sanften An- und Abstiegen, die sich mit flachen Teilstrecken abwechseln.
Melide - Boente
Boente- Ribadiso
In Boente stehen ein Brunnen mit vier Ausflussrohren und ein Wegkreuz, die von der Kirche durch eine Durchgangsstraße getrennt sind.
Von hier aus gelangt man nach Ribadiso auf einer Brücke über den Iso. Direkt daneben befindet sich die Pilgerherberge, eine der schönsten auf dem Camino Francés. Sie besteht aus mehreren kleinen renovierten Häusern mit einer lareira, der typischen Küche im Speisezimmer und einem weitläufigen Garten, in dem eine Treppe direkt zum Fluss führt – eine erfrischende Abwechslung für die Pilger im Sommer.