Weinberge am Río Sil
Der Camino de Invierno
- As Médulas
- Puente de Domingo Flórez
- Sobradelo
- O Barco de Valdeorras
- Vilamartín de Valdeorras
- A Rúa
- Os Albaredos
- Montefurado
- Bendilló
- O Soldón
- Quiroga
- Nocedo
- Carballo de Lor
- Castroncelos
- A Pobra do Brollón
- Reigada
- Monforte de Lemos
- Moreda
- O Reguengo
- A Barxa
- Belesar
- Chantada
- Centulle
- A Nosa Señora do Faro
- Río
- Rodeiro
- Penerbosa
- Ponte Pedroso
- Palmaz
- Bendoiro
- Silleda
- A Bandeira
- Outeiro
- Rubial
- Santiago de Compostela
Die Strecke: A Rúa-Quiroga
Auf dieser Wegstrecke zeigen sich häufig schöne Ausblicke auf den Sil sowie auf die Felder mit Oliven-, Feigen- und Walnussbäumen.
A Rúa- Os Albaredos
Man verlässt A Rúa auf der alten Landstraße N-533 und folgt dem Weg auf einer ehemaligen Römerstraße. Der nächste Ortskern ist Os Albaredos, das bereits in der Provinz Lugo liegt.
A Rúa - Os Albaredos
Os Albaredos- Montefurado
Ein Feldweg führt bergab zum Fluss und bald erreicht man das Dorf Montefurado, das für seinen in den Berg gegrabenen Tunnel bekannt ist - eine der größten Ingenieurleistungen der Römer auf der iberischen Halbinsel.
Der Weg führt durch das Dorf Montefurado, an der Kirche San Miguel vorbei, anschließend gelangt man nach O Ermidón. Während der gesamten Strecke zeigen sich immer wieder schöne Ausblicke auf den Río Sil sowie auch auf Olivenhaine, Feigen- und Nussbäume. Im Folgenden durchquert man die kleinen Ortschaften A Venda Vella und A Venda Nova — Wohnungen, die zum Verkauf standen — und lässt auch die Kapelle „Capela das Farrapas“, deren Name sich auf die von den Pilgern zurückgelassenen verschlissenen Kleidungsstücke bezieht, hinter sich.
Ein Kilometer weiter oben liegt Bendilló.