Das Gebäude, in dem Philipp II. in Ordes übernachtete
Der Camino Inglés
Die Strecke: Bruma - Sigüeiro
Der Jakobsweg verläuft über Berge, durch heimische Wälder und an alten Wegkreuzen entlang, die dem Wanderer den Weg weisen. Bald gelangt man in die Ortschaft A Rúa mit der Kirche San Paio de Buscás.
Bruma- A Calle
Von der Kapelle in Bruma leitet uns der Pilgerweg in die Gemeinde Ordes. Er verläuft durch O Seixo, das Dorf Cabeza de Lobo, in der Pfarrei Ardemil und die Städtchen A Carreira, As Mámoas und A Carballeira. Die Route verläuft über Berge, durch heimische Wälder und an Wegkreuzen vorüber, die den Weg entlang leiten. Bald erreicht man die Ortschaft A Rúa mit der Kirche San Paio de Buscás. Ein unbefestigter Weg führt zur Trabe-Mühle und der Brücke O Cubo und weiter nach Outeiro de Abaixo. Im Schutze der Bäume wendet man sich zur Kirche Virgen de la Merced von San Xulián de Poulo, in Outeiro de Arriba. Abwechselnd geht es auf unbefestigten und asphaltierten Wegen weiter durch die Orte A Senra und A Calle. Dort erinnert eine Gedenktafel an einer Hauswand des 16. Jh. an die Reise von Philipp II. im Jahr 1554.
Bruma - A Calle
A Calle- Sigüeiro
Man gelangt nach O Carballo und Casanova. Die Gegend ist im Winter normalerweise von zahlreichen Quellen überflutet. Es empfiehlt sich, den Hauptweg zu verlassen und die seitlich gelegenen Felder für das Weiterkommen zu nutzen bis er an der Brücke von Pereira in eine asphaltierte Strecke übergeht. Nach dem Überqueren der Brücke führt die Route in den Wald und bald erreicht man Os Carrás. Von dort geht es weiter bis zur Ortschaft Baxoia und man erreicht Sigüeiro, ein im Mittelalter, im 12. Jh., gegründetes Städtchen und Hauptstadt der Gemeinde Oroso. Auf der Rúa Real führt die Etappe weiter bis zur historischen Brücke über den Río Tambre.