2013 wurde von der autonomen Regierung Galiciens die Institution eines „Ehrenbotschafters des Jakobswegs“ eingerichtet
Ehrenbotschafters des Jakobswegs
Die Person eines Ehrenbotschafters
Diese Auszeichnung wird von der autonomen Regierung Galiciens an Persönlichkeiten und Einrichtungen für ihren besonderen Einsatz beim Schutz des Jakobswegs und seiner Werte verliehen.
2013 wurde von der autonomen Regierung Galiciens die Institution eines „Ehrenbotschafters des Jakobswegs“ eingerichtet. Mit dieser Initiative werden von der galicischen Regionalregierung seit 2014 Persönlichkeiten und Einrichtungen für ihren besonderen Einsatz bei der Bekanntmachung des Jakobswegs sowie für die Kultur und die Werte des Heiligen Jakobus ausgezeichnet.
Es bestehen zwei Kategorien von „Ehrenbotschaftern des Jakobswegs“ - beide werden auf Lebenszeit und als Ehrenauszeichnung verliehen - die persönliche Kategorie und die Kategorie für öffentliche Einrichtungen.
Es bestehen zwei Kategorien von „Ehrenbotschaftern des Jakobswegs“ - beide werden auf Lebenszeit und als Ehrenauszeichnung verliehen - die persönliche Kategorie und die Kategorie für öffentliche Einrichtungen.
Kandidatenvorschläge für die Auszeichnung können innerhalb einer Jahresfrist eingereicht werden. Die Botschafter verpflichten sich zur Zusammenarbeit mit dem jährlichen Kulturprogramm der autonomen Regierung Galiciens bei zumindest einer Tätigkeit bzw. Veranstaltung zur Verbreitung der menschlichen und sozialen, kulturellen und geistigen Werte des Weges.
Maximal können insgesamt acht Titel eines Botschafters auf Lebenszeit in jeder der Kategorien verliehen werden - sie entsprechen der Anzahl der acht historischen Jakobswege.
Die Auszeichnungen werden im Oktober eines jeden Jahres an dem Tag überreicht, an dem der Jakobsweg im Jahr 1987 vom Europarat in Straßburg zur ersten europäischen Kulturroute erklärt wurde.
Wie viele Ehrenbotschafter des Jakobswegs gibt es und welche?
Bis 2019 wurde die Auszeichnung fünfmal vergeben und zwar an den König von Spanien Felipe VI., an den einstigen Trainer der spanischen Fußball-Nationalmannschaft, Herrn Vicente del Bosque, an den ehemaligen Ministerpräsidenten Spaniens Mariano Rajoy, an den König von Spanien, Juan Carlos I sowie an den Europarat.
Die autonome Regierung Galiciens verlieh bis 2015 die Auszeichnung Ehrenbotschafter des Jakobswegs an fünf Personen und Einrichtungen, und zwar an den König von Spanien Felipe VI (den damaligen Fürst von Asturien), an den ehemaligen Trainer der spanischen Fußball-Nationalmannschaft Vicente del Bosque González, an den ehemaligen Ministerpräsidenten Spaniens Mariano Rajoy Brey, an den König von Spanien Juan Carlos I sowie an den Europarat.
Der Titel wird auf Lebenszeit und als Anerkennung für den Einsatz bei der Bekanntmachung des Jakobswegs auf internationaler Ebene verliehen
Die galicische Regierung würdigte den jeweils besonderen Einsatz für die Bekanntmachung des Jakobswegs auf internationaler Ebene aller dieser Personen und Einrichtungen.